Berichte und Veröffentlichungen des Gewässerkundlichen Landesdienstes Sachsen-Anhalt
Die nachfolgend verlinkten Dokumente stehen im pdf-Format zum download bereit. Zum Lesen der Dateien benötigen Sie den Acrobat reader.
Gewässerstruktur und Wasserhaushalt der Oberflächengewässer
vorliegende Gewässerentwicklungskonzepte (mehrere Einzugsgebiete) | Gewässerentwicklungskonzepte |
BAH - Büro für angewandte Hydrologie im Auftrag des LHW Sachsen-Anhalt | download pdf [ca. 12 MB] |
UIH - Ingenieur- und Planungsbüro Umweltinstitut Höxter im Auftrag des LHW Sachsen-Anhalt: Gewässermorphologische Entwicklungsfähigkeit und eigendynamische Gewässerentwicklung in den Fließgewässern des Landes Sachsen-Anhalt (2011) | download pdf [ca. 2,2 MB] |
LHW Sachsen-Anhalt (Hrsg.): | zum DGJ hier klicken |
umweltbüro essen Bolle & Partner im Auftrag des LHW Sachsen-Anhalt: | Bericht_ohne_Anl_3+4 Anl_3_Steckbriefe Anl_4_Karten |
Mitteldeutsches Institut für Standortkunde und Bodenschutz im Auftrag des LHW Sachsen-Anhalt: | Bericht Karte |
biota - Institut für ökologische Forschung und Planung GmbH im Auftrag des LHW Sachsen-Anhalt: | Kurzfassung Langfassung |
BioConsult Schuchardt & Scholle GbR im Auftrag des LHW Sachsen-Anhalt: | download pdf [ca. 2,5 MB] |
Chemische und biologische Beschaffenheit der Oberflächengewässer
LHW Sachsen-Anhalt, Gewässerkundlicher Landesdienst Nr. 1/2019: Ergebnisse des Biota-Schadstoffmonitorings 2016 in ausgewählten Gewässern Sachsen-Anhalts (Kurzbericht) | download pdf [ca. 1,3 MB] |
LHW Sachsen-Anhalt, Gewässerkundlicher Landesdienst Nr. 9/2018: Arzneistoffe in Sachsen-Anhalt - Untersuchungen in Fließgewässern und im Grundwasser (2008 - 2012) | download pdf [ca. 7,0 MB] |
Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung GmbH - UfZ im Auftrag des LHW Sachsen-Anhalt: Konzept zur Erarbeitung von Maßnahmen zur Reduktion diffuser Einträge von Pflanzenschutzmitteln am Beispiel des Pilotgebietes Querne/Weida (2016) | download pdf [ca. 3,6 MB] |
Forschungszentrum Jülich im Auftrag des LHW Sachsen-Anhalt: Räumlich differenzierte Quantifizierung der Nährstoffeinträge in Grundwasser und Oberflächengewässer in Sachsen-Anhalt unter Anwendung der Modellkombination GROWA-WEKU-MEPhos (2014) | zum Bericht hier klicken |
Privates Institut für nachhaltige Landbewirtschaftung GmbH im Auftrag des LHW Sachsen-Anhalt: Projektabschlussbericht zum Projekt eines PBSM-Wirkstoffranking Sachsen-Anhalt (2016) | download pdf [ca. 7,3 MB] |
Tauw GmbH im Auftrag des LHW Sachsen-Anhalt: Bestandsaufnahme und bilanztechnische Abschätzung Wipper, Abschlussdokumentation (2015) | download_pdf [ca. 20 MB] |
LHW Sachsen-Anhalt, Gewässerkundlicher Landesdienst Nr. 08/2014: Pflanzenschutzmittel in den Oberflächengewässern Sachsen-Anhalts 2007 bis 2011 | download_pdf [ca. 3,1 MB] |
Arcadis Deutschland GmbH / Triops Ökologie & Landschaftsplanung GmbH im Auftrag des LHW Sachsen-Anhalt | zum Bericht hier klicken |
LHW Sachsen-Anhalt, Gewässerkundlicher Landesdienst Nr. 05/2011: Untersuchung der Elbe und ihrer Zuflüsse auf Dioxine in Schwebstoffen in den Jahren 2005-2010 (überarbeitete Ausgabe - März 2012) | download_pdf [ca. 0,7 MB] |
Privates Institut für nachhaltige Landbewirtschaftung GmbH im Auftrag des LHW Sachsen-Anhalt: Projektabschlussbericht zur Erstellung eines aktuellen Rankings der Anwendung von Pflanzenschutzmittelwirkstoffen in der Landwirtschaft Sachsen-Anhalts (2010) | download pdf |
LHW Sachsen-Anhalt, Gewässerkundlicher Landesdienst Nr. 02/2010 in Zusammenarbeit mit dem Landesamt für Umweltschutz Sachsen-Anhalt: Arzneistoffe in Gewässern und Kläranlagen in Sachsen-Anhalt (2006 - 2007) | download pdf |
LHW Sachsen-Anhalt, Gewäserkundlicher Landesdienst Nr. 01/2010: Dioxinbelastung der Elbe und ihrer Zuflüsse in Sachsen-Anhalt 2007 | download pdf [ca. 0,9 MB] |
LAU Sachsen-Anhalt / LHW Sachsen-Anhalt: 2. Bericht zum Sondermessprogramm Arzneimittelwirkstoffe (2004 - 2005) | download pdf [ca. 1,2 MB] |
LAU Sachsen-Anhalt / LHW Sachsen-Anhalt: 1. Bericht zum Sondermessprogramm Arzneimittelwirkstoffe (2002 - 2003) | download pdf [ca. 2,3 MB] |
LHW Sachsen-Anhalt: Pflanzenschutzmitteluntersuchungen in den Oberflächengewässern Sachsen-Anhalts (2006) | download pdf [ca. 0,8 MB] |
LHW Sachsen-Anhalt: Auswertung von Analysen des abzentrifugierten Schwebstoffs aus Fließgewässern in Sachsen-Anhalt im Zeitraum 2005 bis Mitte 2007 | download pdf [ca. 2,8 MB] |
Institut für Binnenfischerei e.V. (IfB) Potsdam-Sacrow im Auftrag des LHW Sachsen-Anhalt: Projektabschlussbericht: Untersuchungen zur Bewertung des ökologischen Zustandes von Oberflächengewässern des Landes Sachsen-Anhalt anhand der Fischfauna gemäß den Vorgaben der EU-Wasserrahmenrichtlinie (2003 - 2005) | download pdf [ca. 3,9 MB] |
Grundwasser und Lysimeter
Arbeitskreis Grundwasserbeobachtung (Herausgeber): Merkblatt Funktionsprüfung an Grundwassermessstellen (2018) | download pdf [ca. 1,6 MB] |
HYDOR Consult GmbH im Auftrag des LHW Sachsen-Anhalt: Charakterisierung der Milieubedingungen im Grundwasser als Voraussetzung für die Quantifizierung des Nitratabbauvermögens in Sachsen-Anhalt (2017) | download pdf [ca. 9,2 MB] |
Institut für Grundwasserökologie Landau im Auftrag des LHW Sachsen-Anhalt: Monitoring Grundwasserfauna Sachsen-Anhalt 2016 & 2017 - Referenzmonitoring und Biomonitoring Nitrat (2017) | download pdf [ca. 2,3 MB] |
HYDOR Consult GmbH im Auftrag des LHW Sachsen-Anhalt: Geogene Hintergrundwerte für das Grundwasser in Sachsen-Anhalt und Ableitung von Schwellenwerten (2017) | zum Bericht hier klicken |
Forschungszentrum Jülich im Auftrag des LHW Sachsen-Anhalt: Räumlich differenzierte Quantifizierung der Nährstoffeinträge in Grundwasser und Oberflächengewässer in Sachsen-Anhalt unter Anwendung der Modellkombination GROWA-WEKU-MEPhos (2014) | zum Bericht hier klicken |
BTU Cottbus-Senftenberg, Lehrstuhl Umweltgeologie im Auftrag des LHW Sachsen-Anhalt: Genetische Interpretation erhöhter Ammonium-Konzentrationen zur Überprüfung der Grundwassergüte und der Analyse anthropogener und geogener Einflüsse (2015) | download pdf [ca. 20 MB] |
Dr. J. Hagenau im Auftrag des LHW Sachsen-Anhalt: Wasser- und Stoffhaushalt der wägbaren Lysimeterstation Colbitz (2013) | download pdf [ca. 4,5 MB] |
Arbeitskreis Grundwasser (Herausgeber): Merkblatt Bau von Grundwassermessstellen (2012) | download pdf [ca. 1,1 MB] |
LHW Sachsen-Anhalt: Grundwassergütebericht Sachsen-Anhalt (2001 - 2010) | Textteil Anlagen |
Institut für Grundwasserökologie Landau im Auftrag des LHW Sachsen-Anhalt: Erhebung und Bewertung der Grundwasserfauna Sachsen-Anhalts 2012 (2010-2012) | download_pdf [ca. 1,4 MB] |
LHW Sachsen-Anhalt (Herausgeber): Merkblatt Rückbau von Grundwassermessstellen (2010) | download pdf [ca. 1,5 MB] |
Göttelmann+Ross GbR im Auftrag des LHW Sachsen-Anhalt: Projektbericht: Eignungsprüfung zur Auswahl von ungefassten Quellen als Grundwasser-Gütemessstellen (2009) | download pdf [ca. 1,2 MB] |
Göttelmann+Ross GbR im Auftrag des LHW Sachsen-Anhalt: Projektbericht: Probenahme an Stollen - repräsentative Entnahmepnkte und Schwebstoffverhalten (2008) | download pdf [ca. 1,9 MB] |
Göttelmann+Ross GbR im Auftrag des LHW Sachsen-Anhalt: Projektbericht: Probenahme an ungefassten Quellaustritten - Schwebstoffverhalten (2007) | download pdf |
Institut für Grundwasserökologie Landau im Auftrag des LHW Sachsen-Anhalt: Erhebung und Bewertung der Grundwasserfauna Sachsen-Anhalts (2008 - 2009) | download pdf |
LAU Sachsen-Anhalt / LHW Sachsen-Anhalt: Urankonzentrationen im Grundwasser von Sachsen-Anhalt (2002 - 2005) | download pdf [ca. 0,6 MB] |
LHW Sachsen-Anhalt: Grundwassergütebericht Sachsen-Anhalt (1997 - 2001) | download pdf [ca, 8,4 MB] |
Sächsisches Landesamt für Umwelt und Geologie, LHW Sachsen-Anhalt, LAGB Sachsen-Anhalt, UfZ Leipzig-Halle GmbH: Merkblatt Grundwasserprobenahme (2004) | download pdf [ca. 2,6 MB] |