Stellenangebote
Stellenausschreibung Nr. 32/2024
Der Landesbetrieb für Hochwasserschutz und Wasserwirtschaft Sachsen-Anhalt sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt am Standort Halle/ Saale
einen Mitarbeiter für die Sachbearbeitung (m/w/d) von Bemessungsgrundlagen.
Diese Stelle ist in Vollzeit und unbefristet zu besetzen.
Näheres erfahren Sie hier.
Stellenausschreibung Nr. 34/2024
Der Landesbetrieb für Hochwasserschutz und Wasserwirtschaft Sachsen-Anhalt sucht für den Geschäftsbereich Wasserbewirtschaftung zum nächstmöglichen Zeitpunkt am Standort Magdeburg
einen Mitarbeiter für die Sachbearbeitung (m/w/d) Mengenbewirtschaftung Oberflächenwasser und Grundwasser.
Die Stelle ist in Vollzeit und unbefristet zu besetzen
Näheres erfahren Sie hier.
Stellenausschreibung Nr. 41/2024
Der Landesbetrieb für Hochwasserschutz und Wasserwirtschaft Sachsen-Anhalt sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt am Standort Magdeburg oder Halle/Saale
eine/einen Diplom-Ingenieur (FH) bzw. Bachelor (m/w/d) der Fachrichtung Hydrologie, Wasserwirtschaft, Umwelt- oder Ingenieurwissenschaften.
Die Stelle ist in Vollzeit und unbefristet zu besetzen.
Näheres erfahren Sie hier.
Ausschreibung Ausbildung zum Wasserbauer (m/w/d)
Der Landesbetrieb für Hochwasserschutz und Wasserwirtschaft Sachsen-Anhalt
sucht zum Ausbildungsbeginn August 2025
Auszubildende für den Beruf zum Wasserbauer (m/w/d) in folgenden Flussbereichen:
- Wittenberg
- Sangerhausen
- Merseburg
- Schönebeck
- Genthin
- Osterburg
Die Ausbildung dauert 3 Jahre und wird im dualen System durchgeführt.
Ausschreibung Ausbildung zum Chemielaborant (m/w/d)
Der Landesbetrieb für Hochwasserschutz und Wasserwirtschaft Sachsen-Anhalt sucht zum
Ausbildungsbeginn August 2025
Auszubildende für den Beruf zum Chemielaborant (m/w/d)
Die Ausbildung dauert 3,5 Jahre und wird im dualen System durchgeführt.
Die betriebliche Ausbildung findet am Laborstandort Magdeburg und der Berufsschulunterricht als Blockunterricht in Bitterfeld-Wolfen statt.
Näheres erfahren Sie hier.
Praktikumsplätze im Landesbetrieb für Hochwasserschutz und Wasserwirtschaft Sachsen- Anhalt
Der Landesbetrieb für Hochwasserschutz und Wasserwirtschaft Sachsen- Anhalt (LHW) untersteht dem Ministerium für Wissenschaft, Energie, Umwelt und Klimaschutz Sachsen-Anhalt. Mit den Aufgaben des staatlichen Wasserbaus, der Gewässerunterhaltung, des Hochwasserschutzes und des Hydrologischen Dienstes einschließlich der Hochwasservorhersagezentrale Sachsen-Anhalts wurde der LHW am 1. Januar 2002 gegründet. Die Aufgaben des Gewässerkundlichen Landesdienstes und der Wasseranalytik folgten im Zuge der Verwaltungsstrukturreform zum 1. Mai 2003.
Etwa 400 Beschäftigte, u.a. Wasserwirtschaftler, Dipl.-Ingenieure für Wasserbau, Hydrologen, Chemiker, Biologen, Laboranten, Arbeiter und Verwaltungspersonal arbeiten gegenwärtig an den verschiedenen Standorten des LHW in Sachsen-Anhalt.
Der LHW bietet vorrangig fachspezifische Praktikumsplätze aber auch Praktika in der Verwaltung an.
_____________________________________________________________________________________________________________
Hinweise zum Datenschutz für Bewerber/-innen gem. Art. 13 DSGVO zur Datenverarbeitung im Bewerbungsverfahren finden Sie hier: