Menu
menu

Ge­wäs­ser­ent­wick­lungs­kon­zept Jeet­ze/Dumme

Die Ar­beit am GEK Jeet­ze/Dumme wurde im De­zem­ber 2012 ab­ge­schlos­sen.

Am 4. April 2013 wurde das GEK in Apenburg-​Winterfeld vor­ge­stellt.

Der Un­ter­su­chungs­raum bezog sich auf das Ein­zugs­ge­biet des Fließ­ge­wäs­ser­sys­tems  Jeet­ze - Dumme mit einer Ge­samt­flä­che von 1.090 km². In­ner­halb des Ge­wäs­ser­sys­tems wur­den etwa 200 km Fließ­ge­wäs­ser­län­ge un­ter­sucht.

Die Haupt­ge­wäs­ser Jeet­ze und Dumme sind in der „Kon­zep­ti­on zur Um­set­zung der öko­lo­gi­schen Durch­gän­gig­keit in den Fließ­ge­wäs­sern in Sachsen-​Anhalt“ als Vor­rang­ge­wäs­ser ein­ge­stuft.

Hier kön­nen Sie das GEK Jeet­ze/Dumme her­un­ter­la­den.
Zum Lesen der Da­tei­en be­nö­ti­gen Sie den Acro­bat rea­der.

Da­tei­grö­ße
GEK Jeet­ze / Dumme - End­be­richt Text­teilpdf, ca. 43,9 MBDatei her­un­ter­la­den
An­la­ge 1 - Über­sichts­kar­tepdf, ca. 6,7 MBDatei her­un­ter­la­den
An­la­ge 2 - Karte Flä­chen­nut­zungpdf, ca. 7,5 MBDatei her­un­ter­la­den
An­la­ge 3 - Kar­ten Quer­bau­wer­kepdf, ca. 28,6 MBDatei her­un­ter­la­den
An­la­ge 4 - Karte Schutz­ge­bie­tepdf, ca. 7,0 MBDatei her­un­ter­la­den
An­la­ge 5 - Was­ser­rech­tepdf, ca. 8,0 MBDatei her­un­ter­la­den
An­la­ge 6 - Kar­ten Ge­wäs­ser­struk­turpdf, ca. 6,8 MBDatei her­un­ter­la­den
An­la­ge 7 - Kar­ten Maß­nah­men­über­sichtpdf, ca. 27,4 MBDatei her­un­ter­la­den
An­la­ge 8-1 - Maß­nah­men­über­sicht punk­tu­el­le Maß­nah­menpdf, ca. 16,0 MBDatei her­un­ter­la­den
An­la­ge 8-2 - Maß­nah­men­über­sicht li­nea­re Maß­nah­menpdf, ca. 14,7 MBDatei her­un­ter­la­den
An­la­ge 10 - Maß­nah­men­skiz­ze Jeet­zepdf, ca. 27 MBDatei her­un­ter­la­den
An­la­ge 10 - Maß­nah­men­skiz­ze Har­taupdf, ca. 2,7 MBDatei her­un­ter­la­den
An­la­ge 10 - Maß­nah­men­skiz­ze Pur­nitzpdf, ca. 9,4 MBDatei her­un­ter­la­den
An­la­ge 10 - Maß­nah­men­skiz­ze Salz­we­de­ler Dummepdf, ca. 14,1 MBDatei her­un­ter­la­den
An­la­ge 10 - Maß­nah­men­skiz­ze Tan­geln­scher Bachpdf, ca. 5,7 MBDatei her­un­ter­la­den
An­la­gen 11 und 12 - Kar­ten Bo­den­ord­nungs­ver­fah­renpdf, ca. 18,3 MBDatei her­un­ter­la­den
An­la­ge PAG - Ver­merk 1. Sit­zungpdf, ca. 14,2 MBDatei her­un­ter­la­den
An­la­ge PAG - Ver­merk 2. Sit­zungpdf, ca. 8,1 MBDatei her­un­ter­la­den
An­la­ge PAG - Ver­merk 3. Sit­zungpdf, ca. 2,7 MBDatei her­un­ter­la­den
An­la­ge PAG - Ver­merk 4. Sit­zungpdf, ca. 5,0 MBDatei her­un­ter­la­den
An­la­ge PAG - Be­spre­chungs­ver­mer­ke Agrar­ge­nos­sen­schaf­tenpdf, ca. 0,3 MBDatei her­un­ter­la­den
An­la­ge Öf­fent­lich­keits­ar­beit - In­for­ma­ti­ons­ver­an­stal­tung Feb. 2012    pdf, ca. 8,8 MBDatei her­un­ter­la­den
Nach­trag 1 - Kar­ten der prio­ri­tä­ren Maß­nah­menpdf, ca. 8,5 MBDatei her­un­ter­la­den
Nach­trag 2 - Feh­ler­kor­rek­tu­renpdf, ca. 0,1 MBDatei her­un­ter­la­den

Pres­se­an­fra­gen

Chris­ti­na Ben­digs
Te­le­fon 0391/5811383
E-​Mail chris­ti­na.ben­digs(at)lhw.sachsen-​anhalt.de 

Wei­ter­füh­ren­de Links

Ak­tu­el­le Stel­len­an­ge­bo­te

Lust auf einen ver­ant­wor­tungs­vol­len Job in der Was­ser­wirt­schaft? Der LHW sucht Mit­ar­bei­ter (m/w/d) mit Ab­schlüs­sen im Be­reich Was­ser­wirt­schaft, Was­ser­bau, Bau- und Um­welt­in­ge­nieur­we­sen, Hy­dro­lo­gie, Water En­gi­nee­ring, Geo­ma­tik, Na­tur­schutz und mehr.

Alle Stel­len­aus­schrei­bun­gen

Alles über eine Aus­bil­dung
beim LHW er­fährst du hier.

Kon­takt

Lan­des­be­trieb für Hoch­was­ser­schutz und
Was­ser­wirt­schaft Sachsen-​Anhalt (LHW)
Otto-​von-Guericke-Straße 5
39104 Mag­de­burg

Post­fach 40 64
39015 Mag­de­burg
Te­le­fon: 0391 581-0
Te­le­fax: 0391 581-1230
E-​Mail: Post­stel­le(at)lhw.sachsen-​anhalt.de

An­fahrt    Or­ga­ni­gramm