Menu
menu

Schulung der Wasserwehren in Sachsen-Anhalt 2026

Aufgrund des weiterhin bestehenden Bedarfs der Wasserwehren in Sachsen-Anhalt an Aus- und Weiterbildungslehrgängen werden auch im Jahr 2026 Schulungsveranstaltungen durch den Landesbetrieb für Hochwasserschutz und Wasserwirtschaft Sachsen-Anhalt (LHW) organisiert und durchgeführt. 

Im Interesse des LHW an einer guten und auf hohem fachlichem Niveau angesiedelten Zusammenarbeit mit den Wasserwehren bei der operativen Hochwasserabwehr wird die Weiterbildung als Zentrale Tagesschulung mit Theorie- und Praxismodul angeboten. Die Schulungen sind ausschließlich den Mitgliedern der Wasserwehren/Freiwilligen Feuerwehren und Mitarbeitern von Landkreisen und Kommunen vorbehalten.

Die Termine werden rechtzeitig bekanntgegeben. 

Inhalte der Schulung

Modul 1: Theorie

  • Aufgaben und Zuständigkeiten bei Hochwasser
  • Technisches Grundlagenwissen
  • Schäden und Schadensbekämpfung

Modul 2: Praxis

  • Gefahrenstellen erkennen und bewerten
  • Übung fiktiver Einsatzfall
  • Alarmierung, Einsatzfähigkeit herstellen, Sammelplätze einrichten, Material und Gerät heranführen, Organisation testen
  • Verbaumaßnahmen am Deich und Schutz von Einzelobjekten

Für Modul 2 (Praxis) ist es empfehlenswert, wetterfeste Kleidung, festes Schuhwerk sowie Arbeitshandschuhe mitzubringen.

Zum Hintergrund

Grundlage für die Schulungen ist die Anleitung für den operativen Hochwasserschutz. Informationen dazu finden Sie hier: 

Teil 1 - Grundlagen

Teil 2 - Deichsicherung

Presseanfragen

Christina Bendigs
Telefon 0391/5811383
E-Mail christina.bendigs(at)lhw.sachsen-anhalt.de 

Weiterführende Links

Aktuelle Stellenangebote

Lust auf einen verantwortungsvollen Job in der Wasserwirtschaft? Der LHW sucht Mitarbeiter (m/w/d) mit Abschlüssen im Bereich Wasserwirtschaft, Wasserbau, Bau- und Umweltingenieurwesen, Hydrologie, Water Engineering, Geomatik, Naturschutz und mehr.

Alle Stellenausschreibungen

Alles über eine Ausbildung
beim LHW erfährst du hier.

Kontakt

Landesbetrieb für Hochwasserschutz und
Wasserwirtschaft Sachsen-Anhalt (LHW)
Otto-von-Guericke-Straße 5
39104 Magdeburg

Postfach 40 64
39015 Magdeburg
Telefon: 0391 581-0
Telefax: 0391 581-1230
E-Mail: Poststelle(at)lhw.sachsen-anhalt.de

Anfahrt    Organigramm

Achtung!

Derzeit ist der Landesbetrieb für Hochwasserschutz und Wasserwirtschaft Sachsen-Anhalt am Hauptsitz in der Landeshauptstadt Magdeburg über eine Umleitung zu erreichen. Zum Vergrößern auf die Karte klicken.