Menu
menu

Gewässerentwicklungskonzept Aller

Die Arbeiten am Gewässerentwicklungskonzept Aller wurden im Mai 2019 abgeschlossen. Mit den hier vorliegenden Unterlagen werden die innerhalb einer PAG abgestimmten Mate­rialien der Öffentlichkeit vorgestellt.

In diesem GEK wurde das Einzugsgebiet der Aller bis nach Niedersachsen inklusive eines Verlaufswechsels nach Niedersachsen auf einer Länge von 2,4 km und eines grenzbildenden Gewässerabschnittes auf einer Länge von etwa 8 km mit verschiedenen Teileinzugsgebieten auf einer Gesamtfläche von 208 km² zusammenfassend konzeptionell bearbeitet. Das Projekt­ge­biet des GEK Aller und die zu betrach­tenden Gewässer befinden sich - mit Ausnahme der in Niedersachsen mit bearbeiteten Teilstücke - vollständig im Landkreis Börde.

Das im Projekt bearbeitete Fließgewässernetz ist etwa 150 km lang und befindet sich in den Land­schaftsgebieten des Börde bzw. Ohre-Aller-Hügellands sowie teilweise im Drömling. Im Ergebnis der Vorort-Strukturkartierung nach LAWA wurden im Untersuchungsraum des GEK ca. 70 Stauanlagen, 140 Verrohrungen und 13 Sohlbauwerke ermittelt, wobei nur die Wan­derhindernisse der vorgegebenen Gewässer vom bearbeitet wurden. Ferner weisen über 86 % der kartierten Fließgewässerabschnitte im Projektgebiet eine Gesamtstrukturklasse ≥ 3 (mäßig bis vollständig verändert) auf. Nur wenige Abschnitte der Großen Renne und der Spel­ke (ca. 2 %) wurden als unverändert bzw. gering verändert eingestuft (Gesamtstrukturklasse ≤ 2) und ca. 12 % konnten nicht bewertet werden.

Die Aller als Hauptgewässer sowie die Spetze, Schölecke und der Hauptgraben Bischofswald sind als Vorranggewässer eingestuft, an denen prioritär die ökologische Durchgängigkeit wiederhergestellt werden soll.

Hier können Sie das GEK Aller herunterladen.
Zum Lesen der Dateien benötigen Sie den Acrobat reader.

Dateigröße
GEK Aller - Endbericht Textteilpdf, ca. 4,6 MBDatei herunterladen
Anlage 1 - Übersichtskartepdf, ca. 1,0 MBDatei herunterladen
Anlage 2 - Karte Flächennutzungpdf, ca. 0,7 MBDatei herunterladen
Anlage 3 - Karte Querbauwerke und Planungsabschnittepdf, ca. 6,0 MBDatei herunterladen
Anlage 4 - Karte Schutzgebietepdf, ca. 0,7 MBDatei herunterladen
Anlage 5 - Wasserrechtepdf, ca. 0,3 MBDatei herunterladen
Anlage 6 - Karten Gewässerstrukturpdf, ca. 4,5 MBDatei herunterladen
Anlage 7 - Karten Maßnahmenübersichtpdf, ca. 7,5 MBDatei herunterladen
Anlage 8-1 - Maßnahmenübersicht punktuelle Maßnahmenpdf, ca. 0,6 MBDatei herunterladen
Anlage 8-2 - Maßnahmenübersicht lineare Maßnahmenpdf, ca. 0,3 MBDatei herunterladen
Anlage 9 - PAG - Vermerkepdf, ca. 0,5 MBDatei herunterladen
Anlage 10 - Maßnahmenskizzen Allerpdf, ca. 8,9 MBDatei herunterladen
Anlage 10 - Maßnahmenskizzen Johannisteichgrabenpdf, ca. 2,8 MBDatei herunterladen
Anlage 10 - Maßnahmenskizzen Riolepdf, ca. 2,9 MBDatei herunterladen
Anlage 10 - Maßnahmenskizzen Schöleckepdf, ca. 5,3 MBDatei herunterladen

Presseanfragen

Christina Bendigs
Telefon 0391/5811383
E-Mail christina.bendigs(at)lhw.mlu.sachsen-anhalt.de 

Weiterführende Links

Aktuelle Stellenangebote

Lust auf einen verantwortungsvollen Job in der Wasserwirtschaft? Der LHW sucht Mitarbeiter (m/w/d) mit Abschlüssen im Bereich Wasserwirtschaft, Wasserbau, Bau- und Umweltingenieurwesen, Hydrologie, Water Engineering, Geomatik, Naturschutz und mehr.

Flussbereichsingenieur (m/w/d)

Sachbearbeitung (m/w/d) Mengenbewirtschaftung Oberflächenwasser und Grundwasser

Sachbearbeitung (m/w/d) im Bereich Oberflächenwasserchemie

Sachgebietsleitung (m/w/d) Chemie

Chemielaborant / Biologielaborant (m/w/d) Sachgruppe Laborbiologie

Alle Stellenausschreibungen

Kontakt

Landesbetrieb für Hochwasserschutz und
Wasserwirtschaft Sachsen-Anhalt (LHW)
Otto-von-Guericke-Straße 5
39104 Magdeburg

Postfach 40 64
39015 Magdeburg
Telefon: 0391 581-0
Telefax: 0391 581-1230
E-Mail: Poststelle(at)lhw.mlu.sachsen-anhalt.de

Anfahrt    Organigramm