Menu
menu

Flussbereich Merseburg

(Sitz: Halle/Saale)

Flussbereichsleiter: Herr Keller
Telefon: 0345 5484-400
Vertreter: Herr Reuß
Telefon: 0345 5484-411
Kontakt  

 

Einzugsgebiete: Saale, Weiße Elster, Böse Sieben, Fuhne

Betriebsstellen: Halle, Wansleben, Weißenfels, Zeitz,

Gesamtlänge der zu unterhaltenden Deiche 132,86 km
Gesamtlänge der zu unterhaltenden Gewässer 1. Ordnung 429,40 km
Gesamtfläche der zu unterhaltenden stehenden Gewässer 295,80 ha
Gesamtzahl der durch den Flussbereich zu betreibenden und zu unterhaltenden Anlagen 197

davon:

  •   9 Schöpf-/Pumpwerke
  • 52 Wehranlagen
  • 14  Fischaufstiegsanlagen     
  • 39 Siele
  • 39 Sohlbauwerke
  •   5 Schifffahrtsschleusen
  • 17 Pegel
  • 22 sonstige Anlagen

 

Deichschau 2025

Die Termine für die Schauen folgen zeitnah.

 

 

 

Zum Seitenanfang

Presseanfragen

Christina Bendigs
Telefon 0391/5811383
E-Mail christina.bendigs(at)lhw.sachsen-anhalt.de 

Weiterführende Links

Aktuelle Stellenangebote

Lust auf einen verantwortungsvollen Job in der Wasserwirtschaft? Der LHW sucht Mitarbeiter (m/w/d) mit Abschlüssen im Bereich Wasserwirtschaft, Wasserbau, Bau- und Umweltingenieurwesen, Hydrologie, Water Engineering, Geomatik, Naturschutz und mehr.

Sachbearbeitung (m/w/d) Mengenbewirtschaftung Oberflächenwasser und Grundwasser

Sachbearbeitung (m/w/d) von Bemessungsgrundlagen

Diplom-Ingenieur (FH) bzw. Bachelor (m/w/d) der Fachrichtung Hydrologie, Wasserwirtschaft, Umwelt- oder Ingenieurwissenschaften

Alle Stellenausschreibungen

Alles über eine Ausbildung
beim LHW erfährst du hier.

Kontakt

Landesbetrieb für Hochwasserschutz und
Wasserwirtschaft Sachsen-Anhalt (LHW)
Otto-von-Guericke-Straße 5
39104 Magdeburg

Postfach 40 64
39015 Magdeburg
Telefon: 0391 581-0
Telefax: 0391 581-1230
E-Mail: Poststelle(at)lhw.sachsen-anhalt.de

Anfahrt    Organigramm