Gewässerentwicklungskonzept Selke

Die Arbeiten am Gewässerentwicklungskonzept „Selke“ wurden im November 2024 abgeschlossen. Mit den hier vorliegenden Unterlagen wird das innerhalb einer Projektarbeitsgruppe abgestimmte Konzept der Öffentlichkeit vorgestellt.
In diesem GEK wurde das Einzugsgebiet der Selke mit ausgewählten Nebengewässern konzeptionell bearbeitet. Das Projektgebiet des GEK Selke umfasst eine Fläche von 483 km² und liegt in den Landkreisen Harz, Salzlandkreis und Mansfeld-Südharz.
Auf einer Länge von ca. 156 km wurde der ökologische Zustand der Gewässer erfasst und bewertet. Im Projektgebiet wurden darüber hinaus 373 Bauwerke erfasst, von denen 152 die lineare Durchgängigkeit beeinflussen und zu hydromorphologischen Defiziten beitragen.
Etwa 70 % der zu betrachtenden Gewässerlängen weisen eine Gewässerstruktur ≥ 4 (deutlich bis vollständig verändert) auf.
Das Hauptgewässer Selke wurde entsprechend der „Konzeption zur Umsetzung der ökologischen Durchgängigkeit in den Fließgewässern in Sachsen-Anhalt“ als Vorranggewässer eingestuft. Die Umsetzung von Maßnahmen zur Herstellung der ökologischen Durchgängigkeit sowie zur Verbesserung der Gewässerstrukturen wird daher an ebendiesem Gewässer mit hoher Priorität verfolgt.
Hier können Sie das GEK Selke herunterladen. | Dateigröße | |
---|---|---|
GEK Selke - Endbericht Textteil | pdf, ca. 5,8 MB | Datei herunterladen |
Anlage 1 - Übersichtskarte | pdf, ca. 4,7 MB | Datei herunterladen |
Anlage 2 - Karte Flächennutzung | pdf, ca. 4,9 MB | Datei herunterladen |
Anlage 3 - Karte Schutzgebiete | pdf, ca. 5,7 MB | Datei herunterladen |
Anlage 4 - Karte Wasserrechte | pdf, ca. 4,5 MB | Datei herunterladen |
Anlage 5 - Karten Wanderhindernisse und Planungsabschnitte | pdf, ca. 66 MB | Datei herunterladen |
Anlage 6 - Karten Gewässerstruktur | pdf, ca. 59 MB | Datei herunterladen |
Anlage 7 - Karte Maßnahmenübersicht | pdf, ca. 67 MB | Datei herunterladen |
Anlage 8-1 - Tabelle Maßnahmenübersicht punktuelle Maßnahmen | pdf, ca. 0,2 MB | Datei herunterladen |
Anlage 8-2 - Maßnahmenübersicht lineare Maßnahmen | pdf, ca. 0,2 MB | Datei herunterladen |
Anlage 9 - PAG-Vermerke | pdf, ca. 0,8 MB | Datei herunterladen |
Anlage 10-1 - Maßnahmesteckbriefe punktuelle Maßnahmen | pdf, ca. 62 MB | Datei herunterladen |
Anlage 10-2 - Maßnahmensteckbriefe lineare Maßnahmen | pdf, ca. 29 MB | Datei herunterladen |